.jpg)
Darmsanierung Zeolithpulver - Flohsamenschalenpulver - Combi Flora Kapseln
1 x Zeolitpulver 200 Gramm1 x Flohsamenschalenpulver 300 Gramm
1 x Combi Flora Probiotika 60 Kapseln


Zeolith Detox – Bindung von Säuren und Schwermetallen
Zeolith ist eines der wenigen Mittel, das Säuren und Schwermetalle stark an sich bindet und zur Ausscheidung bringt. Der gesamte Verdauungstrakt sowie die Leber, die Nieren, die Bauchspeicheldrüse und das Blut werden entlastet. Metallothionein-Komplexe (körpereigene Strukturen, die Schwermetalle binden) werden von Ihrer Last befreit und sind wieder frei, um Schwermetalllager im ganzen Körper zu binden und über die Niere auszuscheiden.
Was ist Zeolith?
Zeolith ist ein mikroporöses Tuffgestein vulkanischen Ursprungs. In Zeolith Detox verwendeter Natur-Zeolith wird auch als Klinoptilolith bezeichnet, um besser von synthetischen Zeolithen unterschieden werden zu können.
Zeolith Detox wurde mikronisiert, was zu einer erheblichen Oberflächenvergrösserung des Pulvers führt. Somit erhält Zeolith Detox die Eigenschaft, Giftstoffe zu binden und auszuscheiden. Auch die Bindung von Radionukliden wie Cäsium und Strontium wird beschrieben. Der Darm wird wieder in sein natürliches Gleichgewicht gebracht und Leber, Nieren und Blut werden entlastet.
Entgiftung mit Zeolith Detox
Zeolith durchwandert wie ein eifriger Müllsammler Ihren Körper und befreit ihn von Schadstoffen, 13 Schwermetallen, Stoffwechselprodukten, Toxinen und radioaktiven Elementen. Ein Grund, warum Zeolith bei der Katastrophe von Tschernobyl eingesetzt wurde.
Zeolith Entgiftung des Darms
Zeolith besitzt eine Gitterstruktur, in der sich Schwermetalle verfangen und fest gebunden werden. Zeolith selbst wird dabei nicht über die Darmschleimhaut aufgenommen, sondern wird inklusive der gebundenen Schwermetalle ausgeschieden.
Für Blei, Cadmium und Quecksilber kann eine Reduktion von 60 %, 80 % und 90 % erfolgen. Diese Schwermetalle sowie Cäsium werden dabei bevorzugt gebunden, weshalb essentielle Mineralstoffe wie Zink, Eisen und Mangan weiterhin dem Körper zur Verfügung stehen.
Zeolith Entgiftung der Niere
Der Körper verfügt über eigene Mechanismen zur Schwermetallausleitung. Diese sogenannten Metallothionein-Komplexe binden Schwermetalle im ganzen Körper und bringen sie über die Blutbahn via den Nieren zur Ausscheidung. Die Kapazität dieser Komplexe hat allerdings seine Grenzen.
Zeolith Detox befreit die Metallothionein-Komplexe von ihrer Last, sodass diese wieder zur Verfügung stehen und die Schwermetalllager im Körper entleeren können.
Zeolith Entsäuerung
Zeolith Detox bindet neben Schwermetallen auch überflüssige Säuren und trägt damit zur Entsäuerung und Entlastung der Bauchspeicheldrüse bei.
Warum Entgiften wichtig ist
Noch vor 100 Jahren waren die Menschen um 100-mal weniger mit Schadstoffen belastet, als es heute der Fall ist. Heute sind Gifte aufgrund von Verkehr, konventioneller Landwirtschaft und Industrie allgegenwärtig. Blei, Arsen, Cadmium, Aluminium, Quecksilber, Schimmelpilzgifte, Pestizide, Tabakrauch, Feinstaub, Formaldehyd und vieles mehr umgibt uns Tag für Tag. Je nach persönlicher Entgiftungsfähigkeit wird ein Grossteil der im Körper eintreffenden Gifte wieder ausgeleitet. Ein Teil jedoch verbleibt im Körper, sodass sich dort im Laufe der Jahre beträchtliche Giftmengen ansammeln können, die zu zahlreichen chronischen Erkrankungen beitragen: Erschöpfung, Allergien, Kopfschmerzen, Immunschwächen, wiederholte Infekte, Magen-Darm-Probleme, Asthma, Hautkrankheiten, Gedächtnisstörungen…
Eine Entgiftung befreit den Körper somit nicht nur von Giften, sondern kann auch zu einer Besserung vieler Beschwerden beitragen.
Von einer Kur mit Zeolith Detox profitieren alle Menschen die
- an chronischen Erkrankungen leiden
- an Nieren- oder Leberfunktionsstörungen leiden
- eine Fastenkur oder Entschlackungskur in Erwägung ziehen
- Zeichen von Übersäuerung zeigen
- Darmprobleme haben
- regelmässig Medikamente einnehmen
- rauchen
- sich Amalgamfüllungen ersetzen lassen
Besonders dringende Indikationen sind dort, wo der Verdacht auf eine defizitäre, ursächlich mit Schwermetallbelastungen zusammenhängende metabolische Funktion besteht, sowie in Fällen einer Nieren- oder Leberfunktionsstörung, da bei hoher Belastung die Entgiftungsfunktionen von Nieren und Leber stark beeinträchtigt oder gar lahm gelegt werden können.
Zeolith Zutaten
Mikronisierter Klinoptilolith Zeolith 100 %
Herkunft: Europa
3 x täglich 1-2 Messlöffel (1,25-2,5 g) Zeolith Detox MEDIZINPRODUKT Klasse IIa Pulver in Wasser (0,2 l) aufrühren und 30 Minuten vor der Hauptmahlzeit trinken.
Hinweise
Kühl und trocken lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nach dem Verfallsdatum sollten das Zeolith Detox-Pulver nicht mehr verwendet werden.
Zur Einnahme, maximal als 24-Tage-Kur. Nach einer ununterbrochenen Anwendungsdauer von 24 Tagen mindestens 5 Tage Pause einhalten, bevor die Anwendung wiederholt werden kann! Für ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser oder alkoholfreien Getränken während der Anwendung sorgen.
Nicht geeignet für Schwangere und Kleinkinder sowie für Patienten nach Organtransplantation. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten vor der Behandlung unbedingt ihren Arzt konsultieren.
Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr kann es zu Verstopfungen kommen!
Bei Auftreten von Verstopfung ist die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen. Herz- bzw. Nierenpatienten sollten sich einer regelmäßigen Überprüfung des Blut-Kalium-Spiegels unterziehen.
Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Therapeutika sollte auf einen zeitlichen Abstand von mindestens 2 Stunden geachtet werden.
Flohsamenschalen Pulver Bio - 300gFlohsamenschalen - Perfekte Ballaststoffquelle für einen harmonischen Darm
Flohsamen die mit ausreichend Flüssigkeit zur Behandlung von Verstopfung, Durchfall und des Reizdarmsyndroms eingesetzt werden. Sie quellen im Darm und erhöhen so das Stuhlvolumen und erleichtern die Stuhlpassage. Gelegentliche unerwünschte Wirkungen sind Blähungen und Völlegefühl. |
|
Was sind Flohsamenschalen? So werden die Schalen der Samen einer Pflanze genannt, deren lateinische Bezeichnung Plantago ovata ist. Dieser Strauchwegerich wird hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut und ist als Heilpflanze bekannt. Flohsamen gelten als sehr gesund, bereichern eine vollwertige Ernährung und helfen bei Reizdarmsyndrom und vielen anderen Beschwerden rund um den Magen-Darm-Trakt. Auch als Unterstützung zur Gewichtsreduktion werden sie immer häufiger empfohlen. Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe und die hervorragende Verträglichkeit lassen sich Flohsamenschalen vielseitig anwenden.
Sie stellen eine besonders gut bekömmliche Form von Ballaststoffen dar, deren Eigenschaften sich positiv auf die Gesundheit auswirken und die im Gegenzug fast keinerlei Nebenwirkungen haben. Ihre herausragenden Quelleigenschaften, die den enthaltenen Schleimstoffen zugeschrieben werden, sind für eine ganze Reihe an gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich. In der Nahrungsmittelherstellung werden Flohsamen auch als Bindemittel in glutenfreien Backwaren und als Zusatz in Fruchtsäften oder Müsliriegeln verwendet.
Indische Bio Flohsamenschalen (Psyllium) in Rohkost-Qualität quellen im Verdauungstrakt stark auf. Sie sind feinst vermahlen und durch ihren Gehalt an löslichen Ballaststoffen gut verträglich. Für eine Darmsanierung oder zur Darmpflege bildet das Pulver daher die optimale Basis.
Flosamenschalen Pulver Bio Einnahme
Nehmen Sie das Pulver idealerweise auf leeren Magen und mit viel Flüssigkeit ein (1 TL Pulver auf 400 ml Wasser).Im Rahmen einer Darmsanierung wird das Flohsamenschalenpulver gemeinsam mit Bentonit in einem Shake eingenommen. Geben Sie dazu beide Komponenten in einen Schüttelbecher, einen Mixer oder in den Twister, mixen Sie wenige Sekunden lang und trinken Sie den Shake sofort – und zwar mind. 30 – 60 Minuten vor einer Mahlzeit.
Zur Mahlzeit nehmen Sie dann Ihr Probiotikum – die dritte Komponente der Darmsanierung.
Inhaltstoffe
100% Bio FlohsamenschalenpulverWorum handelt es sich beim Probiotikum Combi Flora?
Das Probiotikum aus der Reihe Combi Flora enthält probiotisch wirkende Bakterien, die im menschlichen Dickdarm vorkommen. In den Kapseln befinden sich über 14 verschiedene lebensfähige Bakterienstämme.
Was bewirkt das Probiotikum Combi Flora von effective nature?
Die probiotischen Kapseln enthalten 14 verschiedene Bakterienstämme, die sich im Darm und somit in der Darmflora ansiedeln - darunter Lactobacillus helveticus, Lactobacillus reuteri und Bifidobacterium bifidum.
Wie verwende ich Combi Flora?
Dank der praktischen Kapselform lässt sich das Probiotikum Combi Flora leicht dosieren. Wir empfehlen zweimal täglich eine Kapsel mit einem Glas Wasser vor den Mahlzeiten einzunehmen. Bei Bedarf können bis zu vier Kapseln pro Tag eingenommen werden. Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Was macht Combi Flora so besonders?
Combi Flora enthält besonders viele verschiedene Darmbakterien. Pro Tagesdosis von zwei Kapseln sind vier Milliarden probiotische Bakterien aus insgesamt 14 Stämmen enthalten. Neben Lactobacillen sind die wichtigen Bifidobakterien enthalten. Präbiotisches Topinambur Pulver dient als natürlicher Trägerstoff.
Riesige Auswahl – nur welche Probiotika kaufen?
Probiotische Produkte gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Ob Joghurts aus der Frischetheke, Kapseln, Pulver, Tabletten, …
Doch woran erkennt man ein gutes Probiotikum und welches ist das richtige für Sie?
Ein gutes Probiotikum sollte in der Regel Lactobacillen und Bifidobakterien enthalten. Dabei gilt fast immer die Regel: Je mehr verschiedene Arten enthalten sind, desto besser. In wenigen Ausnahmen sind weniger Stämme, dafür aber höhere Dosierungen die bessere Wahl. In solchen Fällen handelt es sich in der Regel um Probiotika für spezifische Zielgruppen, wie z. B. Kinder oder Senioren oder um Produkte, die auf spezielle Situationen, wie z. B. Stress, abgestimmt sind.
Die Tagesdosis wird meist in «KBE» angegeben. Das steht für «koloniebildende Einheiten» und bedeutet so viel wie die Anzahl der diese Tagesdosis umfassenden Bakterien. Denn aus jedem einzelnen Bakterium kann eine sogenannte Kolonie werden. Hierfür müssen sich die Bakterien nur häufig teilen, was sie dann tun, wenn sie genügend Nahrung vorfinden.
Ein gutes Probiotikum sollte daher immer auch eine bakteriengerechte Nahrung, die man als Präbiotikum bezeichnet, enthalten. Sehr gut eignen sich hierfür Inulin, Topinambur oder Pektin.
Probiotika in magensaftresistenten Kapseln?
Einige Hersteller werben mit magensaftresistenten Kapseln. Dies ist allerdings nicht nötig, denn die Definition von Probiotika ist ja, dass sie die Magenpassage überstehen und im Dickdarm ankommen. Verweilen die probiotischen Bakterien nicht zu lange im sauren Magen, dann schaffen sie dessen Passage auch ohne Probleme. Probiotika sollten daher im besten Fall vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Präbiotisches Topinambur Pulver
Die Combi Flora Kapseln enthalten neben den 14 verschiedenen probiotischen Bakterienstämmen das präbiotisch wirksame Pulver aus Topinambur. Topinambur wurde früher häufiger angebaut und ähnlich wie Kartoffeln verzehrt. Die Knolle wächst unter der Erde und wer sie einmal im Garten hat, der bekommt sie so schnell nicht wieder los. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn Topinambur ist mit der Sonnenblume verwandt und blüht ähnlich schön.